Der Verband der Naturheilkunde Österreichs (VNKÖ) setzt sich leidenschaftlich für die Förderung der Naturheilkunde und Komplementärmedizin ein. Mit Ihrer Spende tragen Sie direkt dazu bei, unsere Arbeit zu unterstützen und die Naturheilkunde in Österreich nachhaltig zu stärken. Jede Unterstützung zählt – Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!
Ihre Spende macht den Unterschied! Ob als Privatperson, Unternehmen oder Stiftung – durch Ihre finanzielle Unterstützung ermöglichen Sie es uns, wichtige Projekte im Bereich Naturheilkunde und Komplementärmedizin weiterzuführen. Ihre Hilfe fließt direkt in die Förderung von Forschung, Ausbildung und Qualitätssicherung, die für die Zukunft der Naturheilkunde in Österreich unerlässlich sind.
BANKDATEN FÜR IHRE SPENDE AN DEN VNKÖ:
IBAN: AT34 3258 5000 0885 3616
BIC: RLNWATWWOBG
BANKDATEN FÜR IHRE SPENDE AN DIE AKADEMIE FÜR EIN FITTES LEBEN:
IBAN: AT19 3248 5000 0873 4188
BIC: RLNWATWWOBG
Als Freund der Naturheilkunde unterstützen Sie eine Bewegung, die sich für ganzheitliche Gesundheit einsetzt. Der VNKÖ vernetzt Menschen, die von der Kraft natürlicher Heilmethoden überzeugt sind und diese weiter verbreiten möchten. Ob durch aktive Mitarbeit, den Austausch von Wissen oder finanzielle Unterstützung – jeder Beitrag hilft, die Naturheilkunde in Österreich zu fördern und zu einem festen Bestandteil unseres Gesundheitssystems zu machen.
Vernetzung von Gleichgesinnten
Austausch von Wissen und Erfahrungen
Förderung naturheilkundlicher Projekte
Ihre Unterstützung ist von unschätzbarem Wert für den VNKÖ. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, unsere Projekte und Initiativen im Bereich Naturheilkunde und Komplementärmedizin weiter voranzutreiben. Ob einmalige Spende oder regelmäßige Unterstützung – Ihr Engagement hilft uns, weiterhin hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten und die Naturheilkunde in Österreich nachhaltig zu fördern. Dank Ihrer Hilfe können wir gemeinsam Großes bewirken!
Einmalige Spende für konkrete Projekte
Regelmäßige Unterstützung für nachhaltige Entwicklung
Unternehmenspartnerschaften für gezielte Förderungen